Sonntag, 20. Juli 2008

Pearling - Charakterbildung

Ab dem 27.6.08 hieß es für mich dann „Ich hab den Job auf dem Pearlschiff“. Naja und da geht’s jetz immer für 10 Tage morgens raus auf See und abends wieder rein an Land und zurück auf den Campground. Die ersten 6 Tage waren noch Harvestseason und da haben wir die Perlmuscheln mit Messern und Drahtbürsten bearbeitet. Das fing also an mit Leuten, die die scharfen Kanten abgeschlagen und die 2 Muschelhälften getrennt in Boxen geschmissen haben. Die nächsten am sogenannten „Killtabel“ durften dann nacheinander alle Innereien entfernen, der nächste hat das Fillet rausgeschnitten, der nächste hat noch die Überreste des Fleisches abgeschabt und danach wurde mit der Drahtbürste alles Restliche noch gnadenlos entfernet, sodass nur noch das schöne Perlmutt zu erkennen war. Das wird dann den ganzen Tag so gemacht. Nebenbei noch angemerkt hat man den ganzen Tag nasse Füße und Hände und die Blasen und Kratzer werden schon unzählbar nach den ersten Tagen. Das is das negative daran. Und jetz nach der Harvestseason geh ich mit kleinen Cleaningbooten raus auf See da wo die Panels mit den Muscheln im Wasser sind und da auch das ganze Jahr über bleiben und ihre Perlen produzieren. Blöderweise wachsen an den Panels immer sehr schnell alle erdenklichen Arten von Seepocken und Unkraut was wir dann eben alle 2 Wochen von den Panels runterkloppen müssen im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei habe ich schon ziemliche Blessuren überall bekommen. Das Seeunkraut is auch so frech... wenn man da mit dem Messer reinschlägt, kommt einem klei das ganze Wasser von den prall gefüllten Viechern direkt ins Gesicht gespritzt. Dann gibt’s da noch son lustiges Firewheet was an den Seilen wächst und ebenfalls entfernt werden muss und das Zeug lässt Hände und Arme aussehen wie bei ner hochgradigen Neurodermitis, also alles angeschwollen und mit roten Flecken übersehen. Zumindest werden da täglich eben diese Panels aus dem Wasser geholt, mit Wasserdruck vorgereinigt und dann auf nem Tisch mit Spachteln von den Barnekels befreit. Diese Barnies sind sehr harte, fast korallenartife Meereslebewesen.Und diese lassen sich nur unter Kraftaufwand von den Shell runterhaun. Muss aber gemacht werden, da die Shell sonst absterben wuerden. Zum Schluss verdrischt dann noch jemand die restlichen Fremdlebewesen auf dem Panel mit nem Schlauch und dann gehen die Panels wieder zurück ins Wasser. Die Muscheln nehmen keinen Schaden bei diesem brutalen Reinigungsverfahren, jedoch is die Chance sehr hoch sich selbst auf die Finger zu haun oder sich alle erdenklichen Wehwehchen zu zu ziehen. (Hab ich alles schon erfolgreich ausgetestet). Manchmal is es auch ganz lustig, grade wenn Wellengang is und dann gehen halt ma n paar Leute bei dem Versuch die Panels aus dem Wasser ins Boot rein zu ziehen eben mal mit dem Panel ins Wasser zurueck weil das Boot so schwankt. Wer angst hat, nass zu werden hat keine Chance da zu überleben, denn das geht schneller als man gucken kann dass ne Welle aufs Boot trifft und dann hat man ma ganz schnell nen nassen Rücken. Ehrlich gesagt es is n Scheiß Job aber ich werds durchziehen da es ja fürs zweite VISA zählt. Also denk ich grade nur den momentanen Tag zu überleben und zähle schon die verbleibenden 6 Arbeitswochen runter. Während meiner 4 Tage frei wird also komplett nix gemacht oder zu den Beachpartys gegangen und dann am Strand geschlafen. Einfach klasse son Leben. Bin echt gespannt was ich in den nächsten 2 Monaten die ich noch hier bin so erleben werde.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

hey süße, ich und mein freund wollen unbedingt mal auf so einem schiff arbeiten, natürlich auch weil wir das zweite jahr brauchen aber auch weil wir wissen wollen, ob wirs auch durchstehen würden und wie es sonst so is...kannst du uns irgendwelche tips geben, wie du an den job gekommen bist? geht sowas nur über eine agency? und was hast du ungefähr verdient? meine email is evi.scorp@yahoo.de
ich würd mich echt freuen und wär dir riesig dankbar wenn du mir schriebst, wenn du die zeit findest... :)